Event

Data Strategy Symposium

25. Juni 2025 / 15.00 - 19.30 Uhr
House of Communications München

Ein exklusiver Event für führende Datenexperten und Innovatoren.

In einem sehr exklusiven und ausgewählten Kreis von Branchenkollegen, Experten und hochkarätigen Gastrednern, geben wir Ihnen einen Ausblick auf die Entwicklung von AI und der entsprechenden Data Excellence, die Sie benötigen, um ein erfolgreiches datengetriebenes Unternehmen zu sein.

Entwickelt für Führungskräfte wie Sie

Es erwarten Sie:

     Fachvorträge von Gastrednern
     Einblicke in neue Trends
     Strategische Diskussionen
     Austausch mit Gleichgesinnten und Branchenexperten
     Umsetzbare Einblicke
     Praktisches Wissen für die sofortige Umsetzung

Agenda Highlights

15:00 - 19:30 Uhr

      Willkommendrink & gemeinsames Kennenlernen

      Keynote: Steffen Lamparter, Head of Data Analytics & AI, Siemens

      Gastvortrag: Marco Geuer, Senior Head of Data & AI Strategy, Blueforte

      Gastvortrag: Dr. Michael Wolff, Managing Director, thaltegos

      Gastvortrag: Axel Schwanke, Senior Data Engineer, Medium Writer, Freelance

      Gemeinsames Abendessen mit Erfahrungsaustausch



Anmeldung 

Ihre persönlichen Daten werden gemäß den Precisely Software Datenschutzrichtlinien und den geltenden Datenschutzgesetzen verwaltet.





Erfahren Sie mehr über unsere Vorträge


Der Vortrag beleuchtet die neuesten KI-Produktentwicklungen bei Siemens, darunter die Industrial Copilots, KI-Agenten und Industrial Foundation Models. Es werden die Einsatzmöglichkeiten generativer KI-Verfahren sowie die Herausforderungen für Anbieter und Nutzer industrieller KI-Anwendungen diskutiert. Ein besonderer Fokus liegt auf der Verfügbarkeit hochqualitativer industrieller Daten als Voraussetzung für robuste und sichere KI.

Image

Steffen Lamparter, Head of Data Analytics & AI, Siemens

Dr. Steffen Lamparter ist Forschungsgruppenleiter bei Siemens Foundational Technology und Head of Data Analytics & AI im Bereich Prozessautomatisierung bei Siemens Digital Industries. In diesen Rollen arbeitet er mit seinen Teams an der Entwicklung und Umsetzung von KI-Lösungen für industrielle Anwendungen. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Erforschung und praktischen Anwendung von Natural Language Processing und Generativer KI. Seine Erfahrung in den Bereichen Enterprise Data Strategy, semantische Technologien und Knowledge Graphs fließt dabei in die Entwicklung praxisnaher Lösungen mit ein.







  • Herausforderungen & Erfolgsfaktoren für AI:
    Warum sind Daten und deren Qualität so entscheidend?
    Ohne verlässliche Daten gibt es keine funktionierende AI. Wir diskutieren die größten Herausforderungen und wie sie zu meistern sind.
  • Wie wird man zu einer AI- & datengetriebenen Organisation?
    Gedanken und Erfahrungen zur Umsetzung einer erfolgreichen Transformation.


Image

Marco Geuer ist Associate Partner und Senior Head of Data & AI Strategy bei Blueforte und Gewinner des 3. Platz des internationalen Data Excellence CDQ Award 2024 der Universität St. Gallen. Vor seinem Einstieg bei Blueforte verantwortete er dreieinhalb Jahre lang das „Data-Driven Company Program“ bei FIEGE in der Funktion als Global Head of Data Strategy & AI Solutions. Zuvor arbeitete er bei Unitymedia/Vodafone, wo er die Positionen Director Data Governance & Strategy sowie Lead Data Performance innehatte und dabei strategische Dateninitiativen maßgeblich vorantrieb.

Außerdem ist er Referent auf Konferenzen, Dialogpartner in Podcasts, Trainer an der Haufe Akademie, Dozent für Datenmanagement an der DHBW, Mitglied im DATAGOVKON-Beirat und Blogger (the-data-economist.com). Insgesamt verfügt er über mehr als 25 Jahre Erfahrung in Data & AI Excellence.




  • Data Transformation Office
    Das Herzstück einer Daten- und AI getriebenen Organisation
  • AI Use Case Value Check – Überblick und Daten:
    Welche Use Cases liefern echten Mehrwert? Wir zeigen, wie man den Nutzen von AI-Projekten überprüft und sicherstellt, dass die Daten den gewünschten Zweck erfüllen.
  • Reifegrad-Modelle:
    Beleuchtung verschiedener Reifegrade in der Entwicklung von AI-Lösungen, von den ersten Schritten bis zur vollständigen Integration.
  • Strategische und operative Perspektiven:
    Einblicke in die strategischen und operativen Aspekte von AI und DI – was ist zu beachten, welche Technologien sind relevant?
Image

Dr. Michael Wolff ist Partner und Mitgründer von thaltegos (2011). Er spezialisiert sich auf analytische Methoden in Marketing, Vertrieb und Service für die Automobil-, Fertigungs-, Banken- und Versicherungsbranche. Nach seinem BWL-Studium an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und der University of Wales promovierte er im Kundenmanagement an der LMU München. Neben seiner Arbeit als Berater lehrte er an mehreren Hochschulen. Seit 2021 ist thaltegos Teil der Serviceplan Group.




Das EU-KI-Gesetz verbessert die Data Governance, steigert die Leistung von KI-Systemen und baut Vertrauen auf. Vorschriften zu Datenqualität und Transparenz fördern Compliance und Innovationen.

Der Vortrag behandelt Herausforderungen und zeigt Strategien zur Umsetzung sowie Beispiele für regulatorische Anforderungen und Innovationen.

Image

Axel Schwanke ist ein engagierter Dateningenieur mit einer nachweislichen Erfolgsbilanz bei der Nutzung von Daten und Technologien zur Erzielung greifbarer Geschäftsergebnisse. Mit mehr als 8 Jahren Erfahrung im Bereich Data Engineering und Data Science hat er seine Fähigkeit geschärft, Dateninitiativen mit strategischen Zielen abzustimmen und messbare Ergebnisse zu liefern.

Axel Schwanke ist auf die Entwicklung, Implementierung und Optimierung robuster Datenpipelines spezialisiert. Seine Erfahrung mit Databricks-Lakehouse-Architekturen hat es ihm ermöglicht, die Einrichtung und den Betrieb großer Datenplattformen wie die von Immowelt erfolgreich zu leiten. Als Dozent für „Datenbanken und SQL“ an der Fachhochschule Nürnberg hat er Studenten geholfen, ein solides Fundament in Datenmanagement und -analyse zu entwickeln.




Die Zusammenfassung des Tages:
Von den organisatorischen Herausforderungen und bewährten Verfahren, über das ideale Betriebsmodell und Aufbau, bis hin zu Instrumenten zur Erreichung idealer Ergebnisse, unter anderem über erprobte Kick-Start Konzepte und konkreten Umsetzungsbeispielen. 

Image


Jean-Paul Otte hat über 30 Jahre Erfahrung in der Technologiebranche im Bereich Datenmanagement. Als ehemaliger CDO, der mehrere wertorientierte Datenprogramme durchgeführt hat, konzentriert sich Jean-Paul Otte auf den Aufbau geschäftsorientierter Datenmanagementprozesse, die eine kontinuierliche Verbesserung und die Anreicherung einer datenzentrierten Wissensbasis in den Vordergrund stellen. Derzeit leitet Jean-Paul Otte das EMEA Data Strategic Services Team bei Precisely, wo er seine Erfahrungen und sein Fachwissen in seinen Kundenprojekten weitergibt.





Image


Inspirierende Location

Das House of Communications ist ein inspirierender Ort, der bis in die 1990er Jahre als Werkshalle der Firma Pfanni diente. Heute beherbergt es eine lebendige Szene voller Kreativität, Kunst, Kultur sowie internationaler Geschäfts- und kulinarischer Trends. Die Gebäudeteile sind durch einen 130 Meter langen Lichtteppich mit drei Dachterrassen und Bars verbunden. Treten Sie ein in einen Raum, in dem Kreativität auf Inspiration trifft, reale und digitale Welten verschmelzen und Kunst und Handel sich gegenseitig auf ein neues Niveau heben.






Frühere Teilnehmer sagten


"Drei spannende Vorträge, die alle den Faktor „People“ bei Data Governance und Data Strategy unterstrichen haben, in einem tollen datalicious Setting. Danke Marco Geuer, Tiankai Feng und Jean-Paul Otte und besonders den Gastgebern Ute Gregorius und Ralf Krämer!„ 

Martin Kraus, Head of CDO Office, Commerzbank

Thank to Precisely and all the speakers! Good presentations, good food and good discussions it the right mix for a great evening." 


"Es war wirklich ein super Event - tolle Location, interessante Vorträge und netter Austausch. Danke, dass ich dabei sein durfte!„ 

Antonia Husarek, Referentin Prozess & Datanmangement, Nürnberger Versicherung


"For me personally a great opportunity to learn from many like-minded data strategy colleagues. I feel honored and pleased to have joined Trust24, the first-of-its-kind networking event with many of the Who's Who of Germany's community of data strategy, excellence, governance and related buzzwords." 



“Great event and very insightful presentation from your side Marco Geuer. Nice to have meet you in person” 




FAQ Section:


F: Ist diese Veranstaltung kostenlos?
A: Ja, die Anmeldung ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt.

F: Wer sollte teilnehmen?
A: Entscheidungsträger und Datenexperten.

F: Wie erfahre ich, ob ich einen Platz habe?
A: Wir werden uns kurz nach Ihrer Anmeldung mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen weitere Einzelheiten zum Event mitteilen.